Die Rottstraße ist die wichtigste Verbindung zwischen dem Westend und der Bochumer Innenstadt. Viele Kulturschaffende, Initiativen und Vereine haben sich bereits dort angesiedelt und nun möchte der Windkante e. V. i. G. einen weiteren Beitrag zur Quartiersentwicklung leisten. Das Radcafé soll zukünftig der Treffpunkt für alle sein, die sich bei Kaffee und Kuchen rund um das Thema Radfahren austauschen wollen, Hilfe zur Selbsthilfe benötigen, ihre Scheu vor dem Radfahren ablegen, ihre Touren planen, Angebote zum Thema Fahrrad wahrnehmen, den Platten flicken oder ihre Ausrüstung erweitern möchten.
Datum: Frühjahr 2022
Ort: Rottstraße 17, 44793 Bochum
Organisation: Windkante e. V. i. G.
Innenstadtnah wird es demnächst eine weitere Anlaufstelle für Fahrradfreunde geben, in der bei einer Tasse Kaffee gefachsimpelt und sich mit Gleichgesinnten ausgetauscht werden kann.
Die Rottstraße ist die wichtigste Verbindung zwischen dem Westend und der Bochumer Innenstadt. Viele Kulturschaffende, Initiativen und Vereine haben sich bereits dort angesiedelt und nun möchte der Windkante e. V. i. G. einen weiteren Beitrag zur Quartiersentwicklung leisten. Das Radcafé soll zukünftig der Treffpunkt für alle sein, die sich bei Kaffee und Kuchen rund um das Thema Radfahren austauschen wollen, Hilfe zur Selbsthilfe benötigen, ihre Scheu vor dem Radfahren ablegen, ihre Touren planen, Angebote zum Thema Fahrrad wahrnehmen, den Platten flicken oder ihre Ausrüstung erweitern möchten.
Datum: 15. Oktober 2022, 16 Uhr
Ort: Rottstraße 17, 44793 Bochum
Organisation: Windkante e. V. i. G.
Zum Schutz für Klima und Umwelt wurden auf dem Hof Bergmann Bäume gepflanzt.
Eine Informationstafel informiert über das historische Kleinod in der Nähe des Ümminger Sees.
1200 Jahre Stadt(teil-)geschichte: Der Gerther Treff e. V. lässt alte Geschichten wieder aufleben und zeigt den Wandel des Stadtteils auf.