Bolzen für den guten Zweck

Umwelt und Natur
👏 113

Umweltbildung anders gedacht! Der Verein weniger e. V. bringt Fußball und Cleanups zusammen, um das Thema Nachhaltigkeit Kindern spielerisch näherzubringen.

Die Omnipräsenz von Müll ist gravierend. Auch im direkten Umfeld von Kindern und Jugendlichen werden wir täglich mit den Resten des Überkonsums und der Verschmutzung unserer Umwelt konfrontiert. Deshalb möchten wir im Rahmen von bochum.bolzt zur Müllreduktion anregen, indem wir gemeinsam Müll sammeln und damit zur Sauberkeit unserer Umgebung beitragen.

Wir legen den Fokus auf die enorme, integrative und kommunikative Kraft des Fußballs und die Wirksamkeit von aktivem und regionalem Umweltschutz. Diese Kombination sieht in der Praxis so aus, dass wir, gemeinsam mit dem Fanprojekt Bochum, Fußballturniere und Sportfeste für und mit Schulen und Vereinen organisieren. In den Spielpausen motivieren wir die Bolzplatzheld*innen die Spielfläche und die unmittelbare Umgebung vom achtlos weggeworfenen Müll zu befreien.

Es braucht nicht viel, um viel zu erreichen! Nach diesem Leitsatz gestalten wir die Projektumsetzung. Wir arbeiten mit den Gegebenheiten vor Ort, egal ob auf dem Bolzplatz, Schulhof oder im Viertel. Im Fokus soll das Miteinander durch Dialog und Austausch sowie die Wirksamkeit im unmittelbaren Umfeld stehen.

Um nachhaltig eine Müll-reduzierte Welt voran zu treiben, brauchen wir sensibilisierte Individuen, die verantwortlich und solidarisch mit sich und ihrer Umwelt umgehen. Dafür ist es unabdingbar, ökologische und soziale Nachhaltigkeit zu verbinden. Fußball ist für uns ein geeignetes Medium, um diejenigen Charaktereigenschaften zu stärken, die zu einer ökologischen und sozialen Welt beitragen. Hier hat Fußball die Kraft, Solidarität und Verantwortungsübernahme im sozialen Miteinander zu verknüpfen. Die Teilnahme an den Aktionen ist grundsätzlich kostenlos.

Termine: Die ersten Termine sind an der Feldsieper Schule in BO-Hamme in Zusammenarbeit mit einem Team der Hochschule Bochum.
02. und 06. Mai und 09. und 10. Mai 2022 mit allen 21 Klassen
Ort: stadtweit
Organisation: weniger e.V.

Fotos: weniger e.V.

Säen-Kümmern-Ernten-Haltbarmachen

Das Naturparadies am Maarbach wird 2022 der Ort für eine Aktions- und Workshopreihe durch das Gartenjahr.

Hier gibt´s immer was zu tun

Offene Werkstatt in der bib der dinge: voneinander und miteinander lernen, gemeinsam etwas schaffen, die Welt ein wenig aufmöbeln und Spaß dabei haben!

Familien-Schulgarten

Gemeinsam mit Jung und Alt gärtnern – das ist Idee des Projektes „Familien-Schulgarten".


logo
Shift Studio logo kirby cms