Hier findest du eine Übersicht aller durch den Bochum-Fonds geförderten Projekte.
Projekte, bei denen noch helfende Hände fehlen, sind mit 👋 Unterstützung gesucht markiert. Wenn du mitmachen möchtest, melde dich unter fonds@bochum-marketing.de.
Suche nach Begriffen wie „Weitmar" oder „Garten"
Bochum ist innovativ, divers und kreativ! Mit der Initiative Zweigstelle Bochum wird eine intersektional-feministisch geprägte Plattform für Austausch, Vernetzung und Inspiration geschaffen.
Die Expedition Hamme setzt sich für ein bunteres Treiben mit bepflanzten Blumenkübeln und Wimpeln rund um die Dorstener Str. ein.
Wer Bochums Natur auf eine ganz besondere Weise kennenlernen möchte, war hier genau richtig. Der Freundeskreis Bücherei Querenburg e. V. lud zusammen mit der Autorin Anja Liedtke zu zwei poetischen Spaziergängen ein.
Repariert was euch kaputt macht! Bei dem Reparaturfestival MURX handelt es sich um die erste Ausgabe einer mehrtägigen Veranstaltung im ViktoriaQuartier mit dem Ziel eine Reparaturkultur in Bochum zu etablieren, vorhandene Initiativen zu vernetzen und das Quartier zu öffnen.
Im Rahmen der bobiennale haben am 05. September 2021 insgesamt 20 Autor*innen auf sechs verschiedenen Spielplätzen im Stadtgebiet Lesungen gehalten.
Eine graue Wand, die Pandemie sowie die fehlende Sichtbarkeit von Kunst und Subkultur gaben Anlass für ein Graffiti-Jam in der Rottstraße.
Im Rahmen des Stadtjubiläums wurde es schokoladig auf dem Wochenmarkt auf dem Bismarckplatz. Wattenscheid hat seine eigene Stadtteilschokolade – aus fairem Handel und von Kita-Kindern mit Motiven der heimischen Sagenwelt verziert.
Gemeinsam mit einem Graffiti-Künstler sowie Kindern und Jugendlichen hat der SV Blau-Weiß Weitmar 09 e. V. die Tribünenwand auf der Sportplatzanlage Roomersheide mit Bochumer Wahrzeichen gestaltet und verschönert.
Kampagne „Ich bin Linden / Wir sind Linden“ zeigt engagierte Menschen aus dem Bochumer Stadtteil Linden.