Hier findest du eine Übersicht aller durch den Bochum-Fonds geförderten Projekte.
Projekte, bei denen noch helfende Hände fehlen, sind mit 👋 Unterstützung gesucht markiert. Wenn du mitmachen möchtest, melde dich unter fonds@bochum-marketing.de.
Suche nach Begriffen wie „Weitmar" oder „Garten"
Aus dem ehemaligen Tante-Emma-Laden „Feinkost / Lebensmittel“ in Ehrenfeld hat die Nachbarschaft einen neuen Ort des Zusammenkommens geschaffen. Wo damals Lebensmittel verkauft wurden, finden jetzt Yoga- und Schwangerschaftskurse statt, es wird eine Tasse Kaffee getrunken sowie gewerkelt und genäht.
In der Kleingartenanlage Hütten-Aue entsteht 2023 ein Gemeinschaftsgarten. Die gemeinschaftlich genutzte Parzelle wird durch Inklusions- und Mehrgenerationen-Projekte mit Einrichtungen aus der Nachbarschaft genutzt und soll ein Treffpunkt für naturnahes Gärtnern werden.
sharing is caring: Das atelier automatique lauchned ihren eigenen Materialkatalog: die ressourcerie automatique.
In Gerthe stehen sechs neue iPads zur Verfügung und können kostenlos genutzt werden.
Nach vielen Monaten Social Distancing sehnen sich viele Menschen nach sozialem Miteinander. Die kostenlose Lesung von Hansa Czypionka am 28. Septemeber 2022 in der Stadtbücherei Langendreer kam da gerade recht.
Vom 24. September bis zum 05. Oktober 2022 fand mit einem bunten Veranstaltungsprogramm die Interkulturelle Woche in Wattenscheid statt.
Auch in der Fairen Woche 2022 war der Eine-Welt-Laden Wattenscheid wieder aktiv und ließ alle Interessierten faire Produkte schmecken.
Im Schaubüdchen in der Ursulastraße gibt es im August eine sommerliche Fotoausstellung zusehen. Das Thema: Eistüten!
Die Aidshilfe Bochum hat unter Leitung von Yasemin Çölgeçen das queere Kulturzentrum Fluid ins Leben gerufen. Mitten in Bochum wird ein buntes Angebot an Veranstaltungen zur queeren Kultur und queerem Leben geboten.